Prof. Mag. THOMAS N. MALLOTH
Die Immobilienentwicklung des Kauerhofs
Thomas Malloth, Jurist und Immobilienverwalter, war maßgeblich an der Sanierung des Kauerhofs beteiligt – ein Projekt, das er als eines der prägendsten seiner Laufbahn bezeichnet. Ursprünglich in einem katastrophalen Zustand und von rechtlichen wie sozialen Problemen belastet, war der Kauerhof Sinnbild einer gescheiterten Immobilienspekulation. Malhot wurde in der Übergangszeit der Übernahme durch die Wohnbauvereinigung der Privatangestellten hinzugezogen, um das Projekt in neue Bahnen zu lenken.
Dank engagierter Zusammenarbeit mit der Stadt Wien, Förderstellen und den Bewohner:innen gelang es, das stark heruntergekommene Gebäude vollständig zu sanieren. Alle Wohnungen wurden auf einen zeitgemäßen Standard gebracht, Dachgeschosse ausgebaut, Aufzüge ergänzt und der Außenbereich aufgewertet. Besondere Herausforderungen lagen nicht nur in der baulichen Umsetzung, sondern vor allem im Aufbau von Vertrauen und Kommunikation in einem sehr diversen, oft sprachlich heterogenen Umfeld.
Für Malloth war der Kauerhof mehr als ein Bauprojekt – es war ein Beispiel für gelungene, partizipative Stadterneuerung. Er sieht es als sozial wie städtebaulich wegweisend: nicht nur architektonisch, sondern auch durch seine integrative Wirkung auf das Grätzel. Die Auszeichnung mit dem Wiener Stadterneuerungspreis sei mehr als verdient gewesen.