SOPHIA REISECKER

Ein neues Leben zwischen Altbau und Vielfalt

Sophia, ursprünglich aus Tirol, zog 2016 nach Wien und fand schnell eine Wohnung in einem frisch sanierten Altbau im 15. Bezirk, die für sie und ihre Freundin ein Traum erfüllte. Die Wohnung, trotz fehlendem Balkon, beeindruckte sie mit ihrem Altbaucharme und den hellen, freundlichen Räumen. Besonders reizvoll fand sie die lebendige und vielfältige Nachbarschaft, in der Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammenleben. Sophia genießt das multikulturelle Umfeld, das sie an ihre beruflichen Erfahrungen erinnert. Sie arbeitet für die Gewerkschaft GPA und ist oft international unterwegs, insbesondere in Brüssel, um die Interessen von Arbeitnehmern auf europäischer Ebene zu vertreten. Diese berufliche Vielfalt spiegelt sich auch in ihrem Wohnbezirk wider, wo Sprachen und Kulturen aufeinandertreffen, was sie als Bereicherung empfindet. Das Zusammenleben im Wohnblock ist größtenteils harmonisch, auch wenn es gelegentlich kleinere Konflikte gibt, wie etwa Gerüche aus den Wohnungen. Dennoch schätzt Sophia die Nachbarschaft, in der sich die Bewohner gegenseitig unterstützen und ein freundliches Miteinander pflegen. Für sie bedeutet das Zuhause in Wien eine wichtige Rückzugs- und Erholungsstätte, besonders nach ihren zahlreichen beruflichen Reisen. Ein unbefristeter Mietvertrag bietet ihr zudem Sicherheit und die Möglichkeit, sich langfristig einzurichten, was für sie einen großen Unterschied zum sonst oft befristeten Mietmarkt darstellt.
weitere Videos: